Fahrrad-Leasing für Selbstständige: Ihr Business, Ihr Traumbike!
Sie sind unabhängig, gut organisiert und haben die Kosten für Ihr Gewerbe stets im Blick – mit einem JobRad für Selbstständige bekommen Sie zusätzliche Flexibilität im Alltag.

Vorteile für Selbstständige
Die Kosten im Blick
Dank monatlicher Raten behalten Sie den Überblick über Ihre Betriebsausgaben. Außerdem können Sie alle Kosten für Ihr Dienstrad steuerlich geltend machen.
Keine Bilanzierungspflicht
Sparen Sie sich’s: Ihr JobRad ist ein Leasingobjekt. Das bedeutet, die Pflicht zur Bilanzierung entfällt!
Beste Verfügbarkeit
Aussuchen, bestellen, losfahren: Bei mehr als 6.000 Fahrradläden und Online-Shops bundesweit finden Sie sicherlich schnell ihr Traumrad.
Volle Flexibilität
Schnell durch den Stadtverkehr, alles Notwendige mit dabei und jederzeit einsatzbereit: Mit einem Dienstrad haben Sie volle Flexibilität für Ihren Job.
Einfach CO₂ gespart
Ohne Wenn und Aber: Wer aufs Rad umsteigt, ist nachhaltiger unterwegs. Wie viel CO₂ Sie mit jeder Dienstrad-Fahrt einsparen, können Sie mit unserem Klimarechner errechnen.
Fit mit Rad
Radeln macht nicht nur die Waden stark: Wer regelmäßig in die Pedale tritt, hält sich fit und ist weniger krank.
Bereit zum Durchstarten?
Steigen Sie jetzt auf und registrieren Sie sich für JobRad für Selbstständige!
Hinweis: Die Registrierung ist über mobile Endgeräte bislang leider nicht möglich!
Noch Fragen? So erreichen Sie uns:
Mo - Fr: 9:00 – 17:00
Tel.: 0761 205515-460
E-Mail: selbststaendige@jobrad.org
Fahrrad-Leasing für Selbstständige
So funktioniert‘s
Aussuchen, ausrechnen, aufsteigen.
Sind Sie bereit zum Loslegen? Mit diesen Tools kommen Sie schnell in die Gänge.
Leasingratenrechner*
*Die Leasinglaufzeit beträgt 36 Monate
Sie haben eine veraltete Version des Formulars gesendet. Bitte aktualisieren Sie die Seite und leeren Sie gegebenenfalls Ihren Browser-Cache. Versuchen Sie es anschließend erneut.
Leider konnten wir nicht ermitteln, ob Sie ein Mensch sind. Bitte versuchen Sie noch einmal das Formular abzuschicken.
Ein unerwarteter Fehler ist aufgetaucht, wir arbeiten bereits an der Behebung.
Anmeldeversuch fehlgeschlagen
Mit den eingegebenen Daten ist leider keine Anmeldung möglich. Überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen Sie es erneut.
${response.data.message}
${invalidConstraint.description}
${formatCurrency(nettoPurchasePrice)}
Netto-Kaufpreis
${formatCurrency(monthlyLeasingRate)}
Ihre monatliche Leasingrate
${formatCurrency(monthlyInsuranceRate)}
Ihre monatliche Versicherungsrate
${formatCurrency(monthlyLeasingRate + monthlyInsuranceRate)}
Ihre monatliche Gesamtrate (inkl. Versicherung)
${formatCurrency(nettoPurchasePrice * 0.1)}
Kalkulierter Restwert am Ende der Laufzeit (10 %)
Schützen Sie Ihr JobRad gegen Diebstahl und Beschädigung durch Unfall, Sturz und weitere Risiken. Alle Konditionen zur JobRad-Vollkaskoversicherung und JobRad-Mobilitätsgarantie für Selbstständige im Detail: Merkblatt JobRad-Vollkaskoversicherung und Mobilitätsgarantie für Selbstständige

Kooperationen & Angebote
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube zu laden!
Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung zu, um die Inhalte anzuzeigen.
Mitglieder im Deutschen Hebammenverband leasen ihr JobRad günstiger
Der Deutsche Hebammenverband e.V. (DHV) und JobRad bringen Hebammen aufs (E-)Rad und klimafreundlich in die Familien: Seit April profitieren alle freiberuflichen Hebammen unter den 22.500 DHV-Mitgliedern bei JobRad für Selbstständige von vergünstigten Konditionen. Der DHV freut sich, so einer elementaren Berufsgruppe den Umstieg aufs (Job-)Rad zu erleichtern.
Erfolgsgeschichten von Selbstständigen
Das Jobrad ist bei Kurzstrecken eine Alternative zum Auto. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden somit einen umweltfreundlichen Aufmaß- und Planungsservice an. Das kommt super an!

Noch Fragen?
Ich habe bereits einen laufenden Vertrag für JobRad für Selbstständige. Kann ich noch ein weiteres Rad/weitere Räder leasen?
Ja, dies ist möglich. Registrieren Sie sich einmalig im JobRad-Portal für Selbstständige. Füllen Sie dort die Leasinganfrage aus und laden Sie das Fachhändlerangebot hoch.
Ich habe die Leasinganfrage und das Fachhändlerangebot eingereicht. Wie geht es jetzt weiter?
Nach Einreichung Ihrer Leasinganfrage erfolgt die Bonitätsprüfung durch die Leasinggesellschaft. Fällt diese positiv aus, aktualisieren wir die Daten im JobRad-Portal für Selbstständige und senden Ihnen den Leasingantrag per E-Mail zu.
Müssen Selbstständige ihr JobRad versichern?
Ja, es besteht eine Versicherungspflicht, aber Selbstständige haben die Wahl: Sie können sich für die JobRad-Vollkaskoversicherung & Mobilitätsgarantie entscheiden oder für eine von Ihnen favorisierte Versicherung.
Was ist der Unterschied zwischen einer Leasinganfrage und einem Leasingantrag?
Mit der Leasinganfrage geben Sie uns Ihr Einverständnis zur Bonitätsprüfung. Fällt diese positiv aus, erhalten Sie von uns den Leasingantrag (genaue Bezeichnung „Antrag auf Abschluss eines Leasingvertrages“). Er enthält alle Informationen für den späteren Vertrag.